Grundkurs der Vertrauenspersonen und stellvertretenden Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung

Der Grundkurs für Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung (SBV) vermittelt grundlegendes Wissen für eine effektive und wichtige Arbeit. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen und die unerlässlichen rechtlichen Grundlagen für Ihre Aufgaben kennenzulernen.
Die Inhalte im Überblick:
- Rolle und Aufgaben der SBV: Wir lernen die wichtigsten Pflichten und Rechte kennen, um die Interessen der schwerbehinderten Beschäftigten zu vertreten.
- Rechtliche Grundlagen: Der Kurs erklärt das Sozialgesetzbuch (SGB IX) und andere Gesetze, die für die Arbeit der SBV relevant sind.
- Zusammenarbeit mit anderen Gremien: Ein wichtiger Punkt ist die Kooperation mit dem Betriebs- oder Personalrat und dem Arbeitgeber.
- Praktische Tipps: Wir erhalten praxisnahe Anleitungen zur Bewältigung von Problemen und zur Unterstützung von Kolleg:innen.